Eine Geschichte über die Macht der Masse und die Politik der kleinen Schritte. In der tragischen Geschichte „Love Story“ (1970) heißt es an einer Stelle „sich lieben heißt, nie um Entschuldigung zu bitten“. Im wahren Leben ist das oft anders. Eine aufrichtige Entschuldigung in Liebe, Freundschaft oder Beruf zum richtigen Zeitpunkt ist die einzig wahre Entscheidung. Es ist der Entschluss, ein in bedrohliche Schräglage geratenes zwischenmenschliches Verhältnis wieder ins Lot [...] Read more – ‘Ai Weiwei 艾未未 Never Sorry’.
Möbelkunstwerke: Vermittler von Tradition und Moderne
Was macht Kunst zur Kunst? Ein Kunstwerk ist ein Ensemble vielschichtiger Faktoren wie die professionelle Handhabung eines Handwerks oder Kreativität. Das wichtigste Element stellt allerdings die Leidenschaft des Künstlers dar. Egal, ob es sich um Objekt, Mode, Literatur oder Architektur handelt. Das oft nicht zu beschreibende und uns faszinierende Wesen eines von Menschenhand… Read more – ‘Möbelkunstwerke: Vermittler von Tradition und Moderne’.
Schönheit. Wahrheit. Emotion.
Kunst als letzte Brücke in die Natur des Menschen - Kunst hat sich zu einem der finanziell vielversprechendsten kulturellen Subsysteme entwickelt. Kunst ist Kommerz und oberstes Distinktionsobjekt. Doch entspricht dies ihrem Wesen? Ein Plädoyer für den Erhalt von Schönheit, Wahrheit & Emotion. Dem deutschen Sozialphilosophen Arnold Gehlen zufolge ist die (Bildende) Kunst eine archaische Form der Darstellung und zugleich eine kulturelle Tat von höchster Verdichtung. [...] Read more – ‘Schönheit. Wahrheit. Emotion.’.
Marina Abramović – Künstlerin der Gegenwart
Die Regisseure Matthew Akers und Jeff Dupre haben mit ihrer Dokumentation „The Artist is Present“ im Jahr 2010 die serbische Performancekünstlerin Marina Abramović vor und während ihrer Retrospektive im Museum of Modern Art (New York) begleitet. Dieser Film widmet sich lediglich einem kleinen Ausschnitt des kreativen Schaffens der Künstlerin, eben jener Ausstellungsvorbereitung. Doch im selben Augenblick erschließt er einen Blick in den Kosmos [...] Read more – ‘Marina Abramović – Künstlerin der Gegenwart’.
Guggenheim Lab – Kunst prallt auf Wirklichkeit
Der aggressive Streit um ein amerikanisches Kulturprojekt zeigt, wie verstockt Berlin über Zukunft debattiert. Das Guggenheim Lab, eigentlich ein harmloser Quader aus Karbonfaser, Arbeitsplatz für vier schlaue Köpfe, wird während seines Besuches in Berlin voraussichtlich unter Polizeischutz stehen. Vertrieben aus Kreuzberg von einer Kiezguerilla, war inzwischen für das intellektuelle Labor [...] Read more – ‘Guggenheim Lab – Kunst prallt auf Wirklichkeit’.
Künstler?! – 50 ultimative Tipps, wie man berühmt wird (IV)
Vorab: Haben Sie so wenig Sex wie möglich! Der Spitzenreiter unter unseren Ratschlägen sei an dieser Stelle für die eiligen Leser (hier direkt zum Ruhm) vorweg genommen. Im ersten Teil dieser Reihe haben wir versucht, aus Worten großer Künstler Eigenschaften zu extrahieren, die den Künstlertypus auf den Punkt bringen. Nun ist es aber leider so, dass [...] Read more – ‘Künstler?! – 50 ultimative Tipps, wie man berühmt wird (IV)’.
Das Kunsthaus Bregenz zeigt eine Ausstellung über das architektonische Werk des chinesischen Künstlers, eine Facette, die bisher eher im Schatten seiner künstlerischen Arbeiten stand. Von Architekturmodellen und Kooperationen mit den Schweizer Architekten HHF und Herzog & de Meuron über seine eigenen Bauten und das visionäre Großprojekt Ordos 100 bis zur Dokumentation des [...] Read more – ‘Ai Weiwei 艾未未 Art / Architecture’.
Im Werk des Künstlers Joseph Beuys sowie des Philosophen Arthur Schopenhauer spielt das Leiden eine zentrale Rolle: Leid als Leben und Leben als Leid. Die Fähigkeit des Menschen zur Reflexion führt zur Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Seins und macht die Welt, in der er lebt, zur„schlechtesten aller möglichen Welten“, wie der deutsche Philosoph Schopenhauer es formuliert hat. [...] Read more – ‘Zeige Deine Wunde – Leiden in der Kunst’.
Kunst und Natur müssen berühren
Vor fast zweieinhalb tausend Jahren schwärmte Platon: „Wenn es etwas gibt, wofür es zu leben lohnt, dann ist es die Betrachtung des Schönen“. Und dieses Schöne entfaltet sich in voller Pracht nicht nur in der Natur, sondern auch in der Kunst, im Theater oder in der Musik. Doch spätestens seit dem frühen 20. Jahrhundert, der Zeit des Dada und des Surrealismus, tritt die Subversion auf den Plan und [...] Read more – ‘Kunst und Natur müssen berühren’.
Hans-Peter Feldmanns 100.000 Dollar-Wand
Im letzten Jahr hat der deutsche Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann den Hugo-Boss-Preis, der seit 1996 (der erste Preisträger war der Amerikaner Matthew Barney) zweijährlich vergeben wird, erhalten. An diese Auszeichnung, die mit 100.000 US-Dollar dotiert ist, ist eine kürzlich eröffnete Ausstellung im New Yorker Guggenheim gekoppelt, die noch bis Anfang November zu sehen ist. [...] Read more – ‘Hans-Peter Feldmanns 100.000 Dollar-Wand’.
UPDATE: Guerilla und Urban Gardening
Hier ist der Vortrag, den ich an diesem Wochenende im Ökowerk Berlin über Guerilla Gärtnern gehalten habe. Deutlich wurde, daß es viele konkrete Fragen und einen Bedarf an Austausch und Aktionen gibt. Neben einem Ausblick auf verschiedene Standpunkte zum Thema, gibt der Vortrag eine kompakte Bestandsaufnahme unserer umweltpolitischen Situation, die Guerilla Gardening [...] Read more – ‘UPDATE: Guerilla und Urban Gardening’.
Gesichter der Friedlichen Revolution
Ein Bildband mit Poträt-Fotografien von Dirk Vogel erscheint. Herausgeber ist die Robert-Havemann-Gesellschaft. In dem Buch werden die Fotos von 63 Frauen und Männern, die sich für Frieden, Menschenrechte, Freiheit und Demokratie in der DDR eingesetzt haben [...] Read more – ‘Gesichter der Friedlichen Revolution’.
Künstler?! Teuerste Werke (III)
Im dritten Serienteil geht es nun zurück in die Vergangenheit. Da der gegenwärtige Kunstmarkt eigentlich Marktkunst heißen müsste und sich ständig selbst überbietende Rekordpreise im Zentrum der medialen Kunstberichterstattung stehen, werden diejenigen Künstler ein wenig näher betrachtet, deren [...] Read more – ‘Künstler?! Teuerste Werke (III)’.
Künstler?! Die wichtigsten der Gegenwart (II)
Im ersten Teil dieser Serie wurden die mit künstlerischer Schöpfung verknüpften Eigenschaften Abweichung, Stilgefühl, Integrität, die Bedeutung des Handwerks sowie Konzentration vorgestellt, die sich aus der Lektüre von Zitaten von Dichtern, Philosophen und Künstlern über ihre Profession ergeben haben. In diesem zweiten Teil, der im Rahmen unserer ARTlectric-Ausschreibung gestellten Frage "Was macht den Künstler zum Künstler?" [...] Read more – ‘Künstler?! Die wichtigsten der Gegenwart (II)’.
Künstler?! Fünf Thesen (I)
Die Frage „Was ist Kunst?“ hat sich schon Platon gestellt und bislang hat noch niemand eine einfache und damit befriedigende Erklärung gefunden. Zu komplex ist dieses Phänomen. Diese Serie wird auch keine Auskunft darüber geben, vermutlich, weil es keine Antwort gibt. Die Beurteilung der Qualität von Kunstwerken ist eine höchst subjektive Angelegenheit [...] Read more – ‘Künstler?! Fünf Thesen (I)’.
ARTlectric
Ob Malerei, Fotografie, Installation, Video oder Netz - Kunst hat viele Gesichter. GEFFKEN MIYAMOTO bietet reichlich Platz für die innovativsten jungen Künstler des Jahres 2011. Wir verlosen 12x je ein ARTlectric-Promotionpaket. Um teilzunehmen folge uns auf und RT das Gewinnspiel oder schreibe uns eine Mail mit Deiner Adresse an . [...] Read more – ‘ARTlectric’.
In der Reihe „come closer, verantwortliches design“ lädt der df designerinnen forum e.V. zum Jahresabschlussevent im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main - diesmal gibt es eine philosophische Sinnsuche in der Welt des Sustainable Designs und der Nachhaltigkeit. Wenn wir einkaufen, geht es häufig um das „Seinwollen“, d.h. nicht um die Produkte als solche, sondern um den ideellen Mehrwert, den sie uns bieten. [...] Read more – ‘Shortwave: Thinking Design – Design trifft Philosophie’.
Drowned Icons
A journey through contemporary art: In his film debut, a documentary about (street) art the English artist Banksy invites the audience to his movie "Exit through the Gift Shop" (we'd rather call it "Leave some money while passing Go!"), nastily smelling like self-adulation in the first view, the superstar of street artists, the still unknown Englishman Banksy, thwarts the cultural activities of 21st century in an intelligent, profound, ironic [...] Read more – ‘Drowned Icons’.
Ertränkte Ikonen
Eine Reise durch die Kunst unserer Zeit: In seinem auf den ersten Blick unangenehm nach Selbstbeweihräucherung riechendem Filmdebüt "Exit through the Gift Shop" (Gehe über Los, lasse ein paar Euro da!) konterkariert der Superstar unter den Street-Art-Künstlern, der immer noch anonym gebliebene Engländer Banksy, den Kunstbetrieb des 21. Jahrhunderts auf eine intelligente, tiefgründige, ironische [...] Read more – ‘Ertränkte Ikonen’.
Die Kunst der Wahrnehmung bei Bruce Nauman und Olafur Eliasson: In diesem Sommer haben der wohl bedeutendste, lebende Künstler des amerikanischen Kontinents Bruce Nauman als auch der zurzeit populärste europäische Konzeptkünstler Olafur Eliasson mit Ausstellungen in Berlin reüssiert, in deren Fokus die Metamorphose und Belebung der Empfindungskultur des Menschen stehen. [...] Read more – ‘Innen und Außen: Bruce Nauman und Olafur Eliasson’.
Shortwave: 7. Jahrestagung Kulturwirtschaft in Berlin
Im November 2009 hat die neue Bundesregierung eine Beratungsagentur für Kulturunternehmen und Kreative in Form von Regionalzentren geschaffen und damit einen wichtigen Schritt in Richtung Professionalisierung der Kreativbranche getan. Wie ist diese Arbeit nach rund einem Jahr zu bewerten? Welche neuen Impulse gibt es in der "Bildung" in der Kreativwirtschaft? [...] Read more – ‘Shortwave: 7. Jahrestagung Kulturwirtschaft in Berlin’.
Die Funktion „Suggest" des Suchdienstes Google ruft Kritiker auf den Plan. Sind diese Urteile gerechtfertigt? Seit dem 1. April 2009 ist in Deutschland beim Suchdienst Google die Funktion „Suggest“ bereitgestellt. Sie bietet dem User während des Tippens eines Suchwortes die zehn populärsten Stichworte an. [...]
Vom Mut zur Inspiration – Teil II: Anker Intuition
Gibt es eine Rettung aus dem Meer der unbegrenzten Möglichkeiten? Die Beschäftigung mit der Intuition erlebt in einer von Rationalisierung und Ökonomisierung geprägten Welt in Form einer Ratgeberflut wieder eine Renaissance, denn der postmoderne, zivilisierte Mensch droht im Meer der unendlichen Möglichkeiten zu ertrinken. Die Wiederbelebung der Intuition, die zwar erst einmal [...] Read more – ‘Vom Mut zur Inspiration – Teil II: Anker Intuition’.
Shortwave: 6. Berlin Biennale 2010
Glauben Sie an die Wirklichkeit? Was für eine Frage, werden Sie antworten. Die Wirklichkeit ist doch nichts, woran man glauben müsste. Sie holt uns ohnehin sprichwörtlich ein – immer. Aber wovon sprechen wir hier denn überhaupt? Wie wäre es davon, dass man so oft hört, die Wirklichkeit sähe anders aus? Oder davon, warum es zur Gewohnheit geworden ist, so vielen Wörtern und Behauptungen ein ‚tatsächlich‘, ein ‚wirklich‘ oder [...] Read more – ‘Shortwave: 6. Berlin Biennale 2010’.
Shortwave: Reflecting Water – Design und Ökologie
Wie bereits angekündigt, lädt Come Closer zur Veranstaltung ”Reflecting Water – Design und Ökologie” am kommenden Donnerstag, den 17. Juni um 19.30 im Museum für Angewandte Kunst (Frankfurt). Vortrag 1: Der pure Anspruch "Wasser sparen" wäre zu kurz gedacht. Nachhaltiges Agieren des Unternehmens Dornbracht reicht von der Produktion, über das Nutzungsversprechen hin zur gesellschaftlichen Verantwortung. Design [...] Read more – ‘Shortwave: Reflecting Water – Design und Ökologie’.
Eight Manifestations of Japanese Aesthetic – Part II
"It is not clear precisely where a mountain ends. People possess a sense of appearances and territory in their vicinity, and there are no clear borders existing between people and things." —Masayuki Kurokawa. After Part I of this row got posted a few weeks ago, we received a lot of requests to proceed with this fascinating listing - so it's time to take a look at the next chapters of the Eight Manifestations of the Japanese Aesthetic now [...] Read more – ‘Eight Manifestations of Japanese Aesthetic – Part II’.
Shortwave: Kunst am Bauzaun – Feldmann und der Luxus
Ein Bauzaun wird zum Schaufenster der Kunst: Der für seine skurril-eigenwilligen Projekte bekannte Düsseldorfer Konzeptkünstler Hans-Peter Feldmann hat jetzt einen wahren Hingucker an einer Baustelle auf der Düsseldorfer Nobel- Einkaufsmeile Königsallee produziert. In einem Guckloch, das in einen in rote Plastikfolie gehüllten Bauzaun geschnitten ist, wandert seit Donnerstag ein hölzerner Mensch [...] Read more – ‘Shortwave: Kunst am Bauzaun – Feldmann und der Luxus’.
Shortwave: Carlson art fabricators closes
The renowned art fabricator Carlson has been forced to close due to economic pressures, Bloomberg reports. The company, based in San Fernando, California, and founded in 1971, rose to prominence after producing Jeff Koons’s stainless-steel Balloon Dog sculptures (1994–2000). It also won production commissions from, among many others, Doug Aitken, John McCracken and Charles Ray [...] Read more – ‘Shortwave: Carlson art fabricators closes’.
Besitz besitzt! – Aktion von PS1 REFRESH
PS1 REFRESH hat in dieser Woche Stempel mit dem Aufdruck „BESITZ besitzt!“ produziert, zufällig an Passanten in Berlin verteilt und diese aufgefordert, Geldscheine damit zu bedrucken ... Geldscheine sind ein öffentliches Medium, das im öffentlichen Raum mehr oder weniger bewusst durch seine Besitzer verteilt wird. Geld ist ein ganz normaler Alltagsgegenstand, dem unter gewissen Umständen nur ein begrenztes Maß an [...] Read more – ‘Besitz besitzt! – Aktion von PS1 REFRESH’.
Child’s play inspiration – learning arts from children
Children are artists per se: they’re architects, fashion designers, painters, musicians or linguistic artists. When they're 2 years old they speak Dada. They simply start to take words out of the chaos whizzing around them that seem to be reasonable. And soon, they start to compose verses or try new word combinations. Children's language has no communicative character - the language is [...] Read more – ‘Child’s play inspiration – learning arts from children’.
Kinder sind per se Künstler: Architekten, Modeschöpfer, Maler, Musiker oder Sprachkünstler. Als Zweijährige sprechen sie Dada, fangen an, sich im Chaos der Wörter, die ständig um sie herumsirren, diejenigen zu klauben, die ihnen sinnvoll erscheinen. Kinder fangen bald an, zu dichten oder probieren neue Wortkombinationen aus. Die Sprache des Kindes hat keinen kommunikativen Charakter, sie begleitet nur das Verhalten [...] Read more – ‘Kinderspiel Inspiration – von Kindern Kunst lernen’.
Vom Mut zur Inspiration – Teil I: Entökonomisierung des Geistes
Welche Rolle spielt die Inspiration in unserer von Globalisierung, Rationalisierung, von Produktivität und Optimierung geprägten Welt - hat die "Beseelung" noch eine Bedeutung? In einer Zeit, die von Globalisierung, Rationalisierung, von Produktivität und Optimierung geprägt ist, in der aber ebenso das Interesse an Kunst, Mode, Design und Architektur in die europäischen und westlich-orientierten Mittelschichten diffundiert, stellt sich natürlich die Frage Read more – ‘Vom Mut zur Inspiration – Teil I: Entökonomisierung des Geistes’.
Shortwave: Bücher im Zeitalter des iPad
Craig Mod, der Mitbegründer von Tputh und der Webtrendmap, hat vor kurzem einen großartigen (englischen) Artikel über die Zukunft des Publishing und Verlagswesens geschrieben – ein Thema das vielen, wie auch uns, am Herzen liegt. Denn: wir lieben Papier, wir lieben Tinte und wir lieben Bücher. Und wir lieben das Ritual des (Bücher-)Lesens. Aber wir […] Read more – ‘Shortwave: Bücher im Zeitalter des iPad’.
Wir denken, dass der Kern und Sinn jeglicher menschlichen Existenz (neben Unmengen von Geld, Gold und Häkeldecken natürlich) Liebe und Weissheit sind. Und weil für unsere praktische Arbeit eine handvoll theoretischer Entwürfe zur Betrachtung von Innen- und Aussenraum (wie auch zum Spiel mit Imagination und Raum) unerlässlich sind, stellen wir folgende Behauptungen auf ... Read more – ‘Geld, Gold und Häkeldecken’.
Shortwave: Playing with Tradition
At design fair Object Rotterdam in February, Dutch designer Richard Hutten presented new additions to his „Playing with Tradition“ series of oriental rugs, where the traditional patterns are stretched into stripes. For each hand-knotted wool rug, Richard Hutten carefully selected a point from where he stretched the pattern in order to create his beautiful reinterpretation […] Read more – ‘Shortwave: Playing with Tradition’.
Shortwave: mischlichtRGB
mischlichtRGB by Fabian Nehne and Martin Meier is a translation of the RGB additive color model into a lighting fixture. Martin Meier is currently working as Project Lead and Senior Designer at IDEO Münich. Fabian Nehne is Senior Designer at Deutsche Telekom. Via MocoLoco. Read more – ‘Shortwave: mischlichtRGB’.
Eight Manifestations of the Japanese Aesthetic – Part I
„Where a person’s bottom ends is unclear. The bottom is vaguely linked to the back. The beauty of a woman’s body lies in this sense of ma projected by this vagueness of meaning.“ —Masayuki Kurokawa 1 – Totality in details: Bi 2 – Parallel aggregation of details: Hei 3 – Mutual harmony created by the […] Read more – ‘Eight Manifestations of the Japanese Aesthetic – Part I’.
Shortwave: ‘Alle’ chair – preview Milan Furniture Fair 2010
Luca Nichetto’s new chair design for the Italian manufacturer Skitsch will be launched at next month’s Milan Furniture Fair 2010. Called ‘Alle’, it combines a tubular-steel structure with a curved plywood seat element, with a clever use of a colour gradation on the latter integrating the two. There are two versions of the chair: one […] Read more – ‘Shortwave: ‘Alle’ chair – preview Milan Furniture Fair 2010’.
Shortwave: La Mer à boire
The Muses (Ancient Greek αἱ μοῦσαι, hai moũsai [1]: perhaps from the o-grade of the Proto-Indo-European root *men- "think"[2]) in Greek mythology, poetry, and literature are the goddesses or spirits who inspire the creation of literature and the arts. They were considered the source of the knowledge, related orally for centuries in the ancient culture, that was contained in poetic lyrics and myths. Read more – ‘Shortwave: La Mer à boire’.
List of A-Z retail tricks – don’t try at home
Ever wandered into a shop looking to buy a few things on your list, only to find yourself coming out with twice as much? You may not be aware, but the reason for this is not sheer chance, or that you were just feeling frivolous. The retail industry spends hard time and money into creating all sorts of devious little means to make you shop that bit extra. Every penny you spend in their shop is not being spent at their rivals, and in the high stakes Read more – ‘List of A-Z retail tricks – don’t try at home’.
Shortwave: American Apparel
American Apparel is known for sweatshops and comfortable clothing as well as provocative photography. Here you can see some of the questionable best and most evocative pictures captured by their staff. Read more – ‘Shortwave: American Apparel’.
come closer – verantwortliches Design im Fokus
„come closer – verantwortliches Design im Fokus“ Ein Gesprächsforum mit Experten 18. März 2010 Brain Design – Design trifft Mind- und Hirnforschung mit Gabriele Seynsche „Educate your mind“ 22. April 2010 Plastic Planet Dokumentarfilm und Verpackungsdesign in Biokunststoffen, in Kooperation mit dem DDC 20. Mai 2010 Urbane Mobilitätskonzepte und Designlösungen 17. Juni 2010 Reflecting Water […] Read more – ‘come closer – verantwortliches Design im Fokus’.
Marken und Designakademie des Rat für Formgebung
Marken und Designakademie des Rat für Formgebung Gesamtübersicht über die Frühjahrsseminare: Designwettbewerbe Erfolgreich planen, teilnehmen, kommunizieren Donnerstag, 22.04.10, 10 – 16 Uhr Der Rat für Formgebung führt zu folgenden Themen seine Seminarreihe fort: Das Gesicht der Marke Entwicklung und Implementierung von CI/CD im Unternehmen Freitag, 23.04.10, 10 – 16 Uhr Marken im Wandel Relevanz, Differenzierung […] Read more – ‘Marken und Designakademie des Rat für Formgebung’.
Art, Fashion and Architecture
Luxury and art have never been more closely linked than they are in these early years of the twenty-first century. Virtually all the world’s major luxury houses have associated themselves with contemporary art through sponsorships, commissions, or foundations, and these points of exchange nourish the increasingly symbiotic relationship between fashion, art, and other design disciplines. Read more – ‘Art, Fashion and Architecture’.
Vortrag: Vom Wert der Worte
Vortrag: Vom Wert der Worte Dienstag, 26. Januar, 18 Uhr Wilhelm Wagenfeld Haus, Bremen Sprache beeinflusst die Innen- und Außenwirkung von Unternehmen. Unachtsamkeiten in Stil und Wortwahl sowie Widersprüche in der Kommunikation können zu Störungen, Missverständnissen und zum Verlust von Glaubwürdigkeit führen. Eine widerspruchsfreie Unternehmenssprache – die Corporate Language (CL) – ist zentral für alle […] Read more – ‘Vortrag: Vom Wert der Worte’.
Denis Darzacq – Shop ’til you drop
Denis Darzacq takes haunting pictures of free-falling figures in french hypermarkets. What does it all mean? A young man dressed in white floats limply in the wrapping paper department of a supermarket. A young woman in a brown hoodie shirt is flung, as if by a punch or by an explosion, from a supermarket flower stall. A young man in a green shirt and trainers walks on air past shelves loaded with light-shades and plastic dustbins. Read more – ‘Denis Darzacq – Shop ’til you drop’.
Shortwave: Nahrungsaufnahme fordert …
... täglichen Konsum von Essbarem. Und die Gewinnung von Nährstoffen unter Ausstoß dessen, was nicht verdaut werden kann. Wenn wir Glück haben, geschieht dies Tag für Tag unmerklich ... Read more – ‘Shortwave: Nahrungsaufnahme fordert …’.
All We Need
Die Bedürfnisse - was brauche ich um glücklich zu sein? Basierend auf dem Ansatz der Entwicklung nach menschlichem Maß des chilenischen Ökonmisten Manfred Max-Neef, Träger des alternativen Nobelpreises, "Right Livelihood Award", bietet ALL WE NEED eine Reise durch die zehn fundamentalen Bedürfnisse, die jeder Mensch teilt, an. Read more – ‘All We Need’.
Cookies erleichtern die Bereitstellung dieser Website. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und Datenübermittlung verwenden.Akzeptieren